2023 wird spannend zu sehen, welche Lehren Unternehmen aus der unfreiwilligen Work Transformation ziehen werden. Die Belegschaft hat mit dem Homeoffice bereits eigene Tatsachen in der Arbeitskultur geschaffen, die IT-Teams mit pragmatischen Lösungen für Hybrid Working auch.
weiterlesen »Europa-Vergleich: So versteuern europäische Länder Arbeit im Homeoffice
Über 1.700 Euro: So viel Geld steht steuerpflichtigen Belgiern zu, die regelmäßig aus dem Homeoffice arbeiten.
weiterlesen »Neue Arbeitswelten: Zwischen Homeoffice und hochwertig ausgestatteten Büroräumen
Klassische Großraumbüros gehören in vielen Unternehmen längst der Vergangenheit an. Arbeitsplätze haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und finden sich in verschiedensten Formen wieder. Dabei kann das Arbeiten aus dem Bürogebäude genauso realisiert werden wie von zu Hause aus. Dieses Umdenken fördert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern auch deren Produktivität.
weiterlesen »Energiekosten im Homeoffice – bis zu 391 Euro Mehrkosten
Wer von zu Hause aus arbeitet, hat höhere Kosten für Strom und Gas. In Zeiten stark gestiegener Energiekosten, kann dies zur Mehrbelastung für Arbeitnehmende führen. Nach Berechnungen des Solar-Online-Anbieters Zolar kostet Verbraucher und Verbraucherinnen ein durchschnittlicher Tag im Homeoffice im Winterhalbjahr rund 0,92 Euro mehr für Strom und 2,09 Euro mehr fürs Heizen. Für die Zeit vom 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023 würde dies Mehrkosten von bis zu 391 Euro für Arbeitnehmende verursachen.
weiterlesen »Remote Work: Anforderungen an die Kommunikation
Homeoffice, Remote Work, Workation – in den letzten zwei pandemiegeprägten Jahren haben sich Arbeitsmodelle und Kommunikation nachhaltig neu geformt. War das Arbeiten von Zuhause aus in vielen Unternehmen zu Corona-Beginn für Mitarbeitende verpflichtend, wird nun oft in Mischformen gearbeitet. Auch in den kommenden Jahren wird die Fernarbeit ein relevanter Bestandteil der modernen Arbeitskultur bleiben. Doch wenn die Remote Work gekommen ist um zu bleiben, dann müssen sich Arbeitnehmer und -geber an die neue Normalität anpassen. Bernd Heinemann, Business Unit Manager des Berliner IT-Unternehmens aicomp cloud, erläutert, vor welche Herausforderungen die Kommunikation in Fernarbeit gestellt wird.
weiterlesen »89 Prozent der Unternehmen bieten weiterhin Homeoffice an
Auch nach dem Wegfall der Homeoffice-Pflicht halten viele Unternehmen am Arbeiten von zu Hause aus fest. Unter den Mitarbeitenden ist das Modell ebenfalls weiterhin beliebt.
weiterlesen »