Das vergangene Jahr hat seine Spuren hinterlassen. Es gab kaum ein Unternehmen, das Corona-bedingt nicht vor neuen Herausforderungen stand.
weiterlesen »Verantwortung verpflichtet
Wohl jeder Mensch fühlt sich zunächst einmal gut, wenn er die Verantwortung für etwas übertragen bekommt. Was die wenigsten dabei bedenken ist, dass derjenige, der Verantwortung übernimmt, auch in der Pflicht ist, seiner Verantwortung nachzukommen....
weiterlesen »Familienleben und Job perfekt verbinden
Zu Hause zu arbeiten ist für viele Eltern eine gute Alternative zum normalen Arbeitsplatz im Unternehmen. Voraussetzung ist natürlich, dass sich die Tagesaufgaben am PC oder am Telefon erledigen lassen - denn sonst wird es schwer mit dem Home Office. Dank zunehmender Digitalisierung wird es heute in vielen Berufen jedoch immer einfacher, ortsunabhängig zu arbeiten.
weiterlesen »Jeder dritte Deutsche fühlt sich am Arbeitsplatz diskriminiert
Neu-Isenburg - Die neueste Studie ´The Workforce View in Europe 2018´ im Auftrag von ADP macht deutlich, dass Diskriminierung am Arbeitsplatz immer noch traurige Wahrheit ist. Die Studie erscheint bereits im dritten Jahr in Folge und gibt einen Einblick in die Hoffnungen und Ängste von 1.300 deutschen Beschäftigten unterschiedlicher Branchen.
weiterlesen »Digitalisierung im Friseurhandwerk – wie soll das gehen?
Was passiert, wenn sich Experten zu einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Digitalisierung im Mittelstand versammeln? Spannende Einblicke gaben fünf baden-württembergische Unternehmen auf dem diesjährigen Digitalgipfel.
weiterlesen »10 skurrile Kündigungsgründe
Köln - Die drei Klassiker unter den Kündigungsgründen sind Beleidigung, Diebstahl und Arbeitsverweigerung. Neben solchen Fällen gibt es allerdings auch wirklich skurrile, die einen nur noch Staunen lassen – Markus Mingers, Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei Mingers & Kreuzer, hat im Folgenden die 10 ungewöhnlichsten Kündigungsgründe zusammengestellt.
weiterlesen »