Welche Relevanz hat künstliche Intelligenz (KI) für den Wirtschaftsstandort Deutschland? Im Jahr 2030 werden einer Analyse der KI-Beratung Appanion Labs zufolge 28 Prozent (2,04 Billionen Euro) der deutschen Wirtschaftsleistung unmittelbar durch künstliche Intelligenz beeinflusst sein. …
weiterlesen »Verfügbarkeit von schnellem Internet in Deutschland vielerorts eingeschränkt
Immer mehr Unternehmen sehen sich gezwungen, ihren Standort zu verlegen – hervorgerufen durch sogenannte „weiße Flecken" auf der Landkarte. Dabei handelt es sich um Regionen, in die das Zeitalter des schnellen Internets bis heute noch keinen Einzug erhalten hat.
weiterlesen »Wie in den USA: Deutschland steht 2017 Meinungswahlkampf 2.0 bevor
Düsseldorf - Haben Profiling und Microtargeting wirklich Donald Trump ins Weiße Haus gebracht? Das behauptet zumindest eine Londoner Agentur, die Daten von Facebook-Nutzern ausgewertet und für individuelle Social-Media-Werbung genutzt hat. Das löste hierzulande Erstaunen aus. Dabei nutzt dieses Verfahren die deutsche Kommunikationsberatung komm.passion längst.
weiterlesen »Wie Deutschland die UN-Klimaziele durchkreuzt
Holzminden - Der Preis für Heizöl hat in Deutschland ein Zehnjahrestief erreicht. Der fossile Brennstoff zu historisch niedrigen Marktpreisen wird für die Verbraucher gleichzeitig durch eine geringe staatliche Abgabenlast begünstigt. So beträgt der staatliche Kostenanteil auf einem Liter Heizöl weniger als 30 Prozent. Zum Vergleich:
weiterlesen »Arbeiten im Ausland – Mehrheit würde auswandern: Bye bye, Deutschland?
Düsseldorf — Jahr für Jahr verlassen immer mehr Deutsche ihre Heimat, um im Ausland ihr Glück zu finden. Und noch mehr träumen davon, diesen Schritt einmal zu wagen. Das zeigt eine Umfrage von Jobrapido, der weltweit führenden Jobsuchmaschine. Viele Deutsche zieht es laut der Umfrageergebnisse in andere Gefilde – einige davon nicht zum ersten Mal.
weiterlesen »Deutschland nach USA mit den meisten Patentanmeldungen
Brüssel/München - Die Einreichungen beim Europäischen Patentamt (EPA) erreichten einen neuen Spitzenwert und sind 2015 um 1,6% auf 279 000 gestiegen (2014: 274 000). Wie aus den heute veröffentlichten Jahresergebnissen für 2015 weiter hervorgeht, haben die europäischen Patentanmeldungen einen markanten Anstieg verzeichnet:
weiterlesen »