2017 dürfen Steuerzahler mit einer, wenn auch kleinen, Entlastung rechnen. So steigt der Grundfreibetrag im neuen Steuerjahr von 8.652 auf 8.820 Euro, für Verheiratete gilt der doppelte Betrag. Zudem wird, durch eine leichte Änderung bei den Einkommensteuer-Tarifen, der Effekt der sogenannten „kalten Progression“ etwas abgemildert.
weiterlesen »Steuern senken! Schulden abbauen!
Berlin – Wie bereits im Vorjahr kann der Staat zur Halbjahresbilanz einen satten Überschuss ausweisen, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte. Derzeit übersteigen die Einnahmen die Ausgaben um 18,5 Milliarden Euro. Das entspricht nahezu dem jährlichen Steueraufkommen aus dem bei den Bürgern verhassten Solidaritätszuschlag.
weiterlesen »Heiraten und Steuern sparen: So funktioniert das Ehegatten-Splitting
Neustadt a. d. W. - Das Ehegatten-Splitting ist und bleibt für Familien in Deutschland das wirkungsvollste Instrument, um Steuern zu sparen. Wir erklären, wie es funktioniert samt konkretem Rechenbeispiel und anschaulicher Infografik. Der Fiskus behandelt ein unverheiratetes Paar wie zwei Singles:
weiterlesen »Aurubis bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr
Hamburg – Die Aurubis AG erzielte im 1. Quartal des aktuellen Geschäftsjahres 2015/16 ein operatives Ergebnis vor Steuern (EBT) von 36 Mio. € (Vj. 39 Mio. €). Die Prognose für das Geschäftsjahr 2015/16 wurde bestätigt.
weiterlesen »Audi-Chef Stadler bei Bilanzpressekonferenz: “2014 mehr geliefert als versprochen”
Ingolstadt - Mit einem neuen Auslieferungsrekord von mehr als 1,74 Millionen Automobilen hat Audi seine Umsatzerlöse 2014 erstmals auf mehr als EUR 53 Mrd. gesteigert. Das Operative Ergebnis erreichte dabei EUR 5,15 Mrd. Die Operative Umsatzrendite lag mit 9,6 Prozent am oberen Ende des strategischen Zielkorridors von acht bis zehn Prozent. Unter Berücksichtigung des gestiegenen Finanzergebnisses erhöhte sich das Ergebnis vor Steuern auf rund EUR 6 Mrd. Die Umsatzrendite vor Steuern belief sich auf 11,1 Prozent. Bis 2020 will Audi seine Produktpalette auf 60 Modelle ausweiten. Daher investiert die Marke mit den Vier Ringen bis 2019 mehr als EUR 24 Mrd. in neue Produkte und Technologien und baut das globale Produktionsnetzwerk kontinuierlich aus. Weltweit will der Audi-Konzern 2015 mehr als 6.000 neue Mitarbeiter einstellen, um den strategischen Wachstumspfad nachhaltig mit Experten zu verstärken.
weiterlesen »Arbeitnehmerentsendung ins Ausland: Ein Steuerabenteuer?
Wiesbaden – Mit der Globalisierung sind auf dem Arbeitsmarkt neue Chancen entstanden: viele deutsche Unternehmen versuchen, auch international Fuß zu fassen und setzen regelmäßig Mitarbeiter in ausländischen Betriebsstätten ein. “Die steuerlichen Aspekte einer Arbeitnehmerentsendung sind …
weiterlesen »