Die Menschen in Deutschland machen sich aufgrund des Krieges in der Ukraine Sorgen und fürchten vor allem eine Ausweitung des Krieges, sie bleiben insgesamt aber eher ruhig.
weiterlesen »Gesetzentwurf fordert strenge Regeln für die Arbeitszeiterfassung
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil fordert in einem kürzlich vorgelegten Gesetzentwurf strengere Regeln zur Arbeitszeiterfassung.
weiterlesen »Höchste Zeit, Perspektiven für die Systemgastronomie zu entwickeln
Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS)-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante zu den kommenden Bund-Länder-Beratungen am 16. Februar 2022.
weiterlesen »Wer übernimmt die politische Macht?
Nichts ist momentan mehr in aller Munde als die aktuelle Bundestagswahl. Die CDU, SPD und die Grünen stellen ihre Spitzenkandidaten vor und ganz Deutschland verfolgt jeden ihrer Schritte.
weiterlesen »Clever Ackern – Onlineplattform für existenzbedrohte Bauern in der Corona Krise
Das Flugportal Flyla launcht am 21. März 2020 ein neuartiges Portal um Existenzen zu retten und in Zeiten der Coronakrise Gutes zu tun.
weiterlesen »Der Verdienst in der Landwirtschaft im Jahr 2018
Landwirte erzeugen Nahrungsmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft. Sie bewirtschaften Acker- und Landflächen und/oder betreiben Tierhaltung. Als Grunderzeuger liefern sie ihre Produkte an Großmärkte, den Handel und die Industrie. Der Verdienst in der Landwirtschaft hängt von der Art, Geschäftsform und Größe des Betriebs ab. Angestellte ausgebildete Landwirte erhalten als Geselle Einstiegsgehälter, die vom Betrieb und Standort abhängen. Selbstständige Landwirte bewirtschaften eigenes oder gepachtetes Land. Ihr Einkommen und Verdienst richtet sich nach Erträgen, Marktpreis und Nachfrage. Durch Fortbildung und Spezialisierung kann der Verdienst sowohl für Angestellte als auch für Selbstständige angehoben werden und wachsen.
weiterlesen »