Frankfurt/Main - 257 Milliarden Euro Exportüberschuss haben deutsche Unternehmen allein im Jahr 2016 erzielt. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Damit Deutschland auch künftig eine führende Rolle auf den Weltmärkten spielt, muss die Wirtschaft immer mehr Geld in die Entwicklungsabteilungen stecken.
weiterlesen »NRW.BANK vergibt rund 6 Milliarden Euro an Fördergeldern
Die NRW.BANK hat im ersten Halbjahr 2017 Fördermittel in Höhe von rund 6,0 Milliarden Euro vergeben (Vj. 5,6 Mrd. €, +7%). Auf das Förderfeld „Wirtschaft“ entfielen 1,9 Milliarden Euro, auf das Förderfeld „Infrastruktur/Kommunen“ 3,1 Milliarden Euro und auf das Förderfeld „Wohnraum“ 1,0 Milliarde Euro.
weiterlesen »Grün macht erfolgreich: Warum Unternehmen auf nachhaltige Strategien setzen sollten
Arco - Ob HiPP, BMW, Bosch oder Dr.Oetker - was diese deutschen Unternehmen miteinander verbindet, sind nicht etwa Umsatzerlöse oder Bilanzsummen, sondern eine grüne Vision: Sie alle arbeiten an nachhaltigen Konzepten. Während überall digital aufgestockt wird, müssen sich Unternehmen auch in der Corporate Sustainability strategisch und strukturell neu aufstellen:
weiterlesen »14. Münchener Forschungspreis für Wirtschaftsprüfung
München – Gestern Abend fand die Preisverleihung des 14. Münchener Forschungspreises für Wirtschaftsprüfung an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) statt. Gemeinsam mit Deloitte verlieh das Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung (RWP) der LMU den Preis für die beste Dissertation „Essays on Board Characteristics, Compensation, and Accounting Choices‟ an Debbie Claassen.
weiterlesen »Unternehmensgründer aufgepasst!
Ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) sorgt für Wirbel. Mit einer Entscheidung zum Recht auf Vorsteuerabzug bringt der BFH Unruhe aber auch mehr Klarheit in das Recht des Vorsteuerabzugs. Insbesondere die konkrete Auslegung des Paragraphen 15 des Umsatzsteuergesetzes stand im Mittelpunkt der Entscheidung.
weiterlesen »BME: Deutsche Industrie wächst weiter solide
Frankfurt/Main - Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Dies signalisiert der saisonbereinigte Markit/BME Einkaufsmanager Index, der zwar binnen Monatsfrist um 0,7 Punkte auf 53,8 nachgab, damit aber erneut über dem Langzeit-Durchschnittswert von 51,9 notierte.
weiterlesen »