Beim 4. Kongress SINN|MACHT|GEWINN treffen sich Unternehmer, um Ideen für eine nachhaltige, sinnstiftende und enkeltaugliche Wirtschaft zu entwickeln – erstmalig nehmen auch Schüler, Azubis und Jugendliche teil.
weiterlesen »Management in Zeiten von Veränderungen in Unternehmen und Wirtschaft
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit und gerade Unternehmen müssen heutzutage ständig auf neue Situationen und Herausforderungen reagieren. Die Märkte und Kundenpräferenzen ändern sich mitunter rasant, immer wieder werden neue Technologien entwickelt, denen Unternehmen sich nicht verschließen können, wenn sie der Konkurrenz nicht hinterherhinken wollen und dann gibt es auch noch Probleme wie Fachkräftemangel und globale Krisen.
weiterlesen »Volatilität – was ist das und welche Auswirkungen hat sie auf die Wirtschaft
Die Kurse von Wertpapieren oder Indizes bewegen sich permanent, hier wirken sich nicht nur Angebot und Nachfrage, sondern vor allem außerordentliche Ereignisse oder Entwicklungen aus: Die Corona-Pandemie und ihre noch gar nicht absehbaren Folgen hinterlassen hier ebenso Spuren wie neue Technologien, die etablierte Märkte durcheinander wirbeln können. Vor allem dann, wenn die Prognosen zur künftigen Entwicklung weit auseinandergehen, können heftige Kursausschläge für Turbulenzen sorgen. Genau dieses Auf und Ab der Kurse wird mit dem Begriff Volatilität umschrieben - und daraus lassen sich wichtige Schlüsse ziehen.
weiterlesen »Innovationsdruck verlangt Rechtsabteilungen viel Mut und Weitblick ab
Frankfurt/Main - 257 Milliarden Euro Exportüberschuss haben deutsche Unternehmen allein im Jahr 2016 erzielt. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Damit Deutschland auch künftig eine führende Rolle auf den Weltmärkten spielt, muss die Wirtschaft immer mehr Geld in die Entwicklungsabteilungen stecken.
weiterlesen »NRW.BANK vergibt rund 6 Milliarden Euro an Fördergeldern
Die NRW.BANK hat im ersten Halbjahr 2017 Fördermittel in Höhe von rund 6,0 Milliarden Euro vergeben (Vj. 5,6 Mrd. €, +7%). Auf das Förderfeld „Wirtschaft“ entfielen 1,9 Milliarden Euro, auf das Förderfeld „Infrastruktur/Kommunen“ 3,1 Milliarden Euro und auf das Förderfeld „Wohnraum“ 1,0 Milliarde Euro.
weiterlesen »Grün macht erfolgreich: Warum Unternehmen auf nachhaltige Strategien setzen sollten
Arco - Ob HiPP, BMW, Bosch oder Dr.Oetker - was diese deutschen Unternehmen miteinander verbindet, sind nicht etwa Umsatzerlöse oder Bilanzsummen, sondern eine grüne Vision: Sie alle arbeiten an nachhaltigen Konzepten. Während überall digital aufgestockt wird, müssen sich Unternehmen auch in der Corporate Sustainability strategisch und strukturell neu aufstellen:
weiterlesen »