In Deutschland und den Niederlanden sorgten Gerichte für einen Zwang der Regierungen für konkretere Klimaschutzplanungen. In Frankreich ist aktuell ein komplett gegenläufiger Trend zu erkennen. Die Regierung streicht rückwirkend massiv an den Einspeisevergütungen bei den Produzenten von Solarenergie.
weiterlesen »Nachhaltiger werben
Plastikmüll im Meer, die Demonstrationen junger Menschen für mehr Klimaschutz und nicht zuletzt die wachsende Sorge um die Umwelt haben mittlerweile auch viele Unternehmen erreicht.
weiterlesen »Vattenfall treibt Ausbau der Solarenergie voran
Vattenfall plant für die Jahre 2018 und 2019 Investitionen in Höhe von 100 Millionen Euro in den weiteren Ausbau der Solarenergie. Die Investitionen beinhalten sowohl große Freiflächen-Solaranlagen als auch Dachanlagen für Kunden. Vattenfall hat das Ziel seine Erzeugung innerhalb einer Generation fossilfrei zu betreiben.
weiterlesen »Neu von Langmatz: System für aktive Unterflurentwärmung
Sie liegen für das Auge unsichtbar unter der Erde, unterhalb von Straßen und Plätzen. Sie befinden sich an prominenten Orten wie der Fanmeile in Berlin, dem Brandenburger Tor und dem Roten Platz in Moskau genauso wie in tausenden weiteren großen und kleinen Gemeinden weltweit.
weiterlesen »Ungebremste Förderung für Windkraftenergie trotz fehlender Speicher
Berlin - Ein Problem, das Experten im Zusammenhang mit Windkraftenergie schon lange kennen, besteht in der Speicherung der erzeugten Energie. Bereits 2013 informierte der BINE Informationsdienst des Leibniz-Instituts für Informationsinfrastruktur über damalige Untersuchungen eines interdisziplinären Forscherteams zu Möglichkeiten der Zwischenspeicherung.
weiterlesen »82 Prozent der Bundesbürger sind CO2-Klimaziele wichtig
Holzminden - 82 Prozent der Deutschen ist wichtig, den Klimaschutz durch CO2-Einsparungen zu verbessern. Gleichzeitig sind gut 60 Prozent der Bundesbürger davon überzeugt, dass sich Deutschland mit dem Einsatz von Kohlekraftwerken selbst einen Strich durch den Umweltschutz macht und wollen aus der klimaschädlichen Kohle aussteigen.
weiterlesen »