Deutschland ist einer der größten Industriestandorte der Welt. Ein Großteil der hiesigen Exportwirtschaft fußt auf die Leistungsstärke der Industrie. Sie ist äußert vielfältig und wird nicht wie oft geglaubt von großen Konzernen gestaltet.
weiterlesen »Was bietet die Online-Funktion des Personalausweises
Keine langen Wartezeiten mehr in Behörden und Ämtern: Die Online-Funktion des Personalausweises im Scheckkartenformat macht’s möglich. Doch die wenigsten wissen darüber Bescheid. Andere sind skeptisch, was mit den persönlichen Daten geschieht.
weiterlesen »Deutliche Mehrheit der Bürger zweifelt an Niedrigzinspolitik
Köln – Die anhaltend niedrigen Zinsen wirken sich immer stärker auf das Anlageverhalten der Deutschen aus. 45 Prozent der Deutschen geben an, dass dieser Umstand den größten Einfluss auf ihre Anlageentscheidungen hat. Eine noch stärkere Auswirkung auf das Anlageverhalten hat nur die eigene finanzielle Situation mit 55 Prozent.
weiterlesen »Innovationsdruck verlangt Rechtsabteilungen viel Mut und Weitblick ab
Frankfurt/Main - 257 Milliarden Euro Exportüberschuss haben deutsche Unternehmen allein im Jahr 2016 erzielt. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Damit Deutschland auch künftig eine führende Rolle auf den Weltmärkten spielt, muss die Wirtschaft immer mehr Geld in die Entwicklungsabteilungen stecken.
weiterlesen »Zinsprognose 2018: Optimismus mitbringen
Für Zinssparer bietet das Jahr 2018 einen eher trübseligen Ausblick. Die Leitzinsen bleiben mindestens bis Jahresende auf Rekordtief, die Europäische Zentralbank (EZB) kauft bis September 2018 Anleihen in Milliardenhöhe und diverse Banken verlangen Strafzinsen.
weiterlesen »Krankenkassen Zusatzbeitrag: Jedes vierte Mitglied zahlt 2018 weniger
Für rund 99 % der Mitglieder in den gesetzlichen Krankenkassen steht der Zusatzbeitrag 2018 mittlerweile fest. Nach einer Erhebung des Fachportals Krankenkassen.net wird der Zusatzbeitrag für jeden Vierten günstiger – das entspricht ca. 14,8 Mio. Mitgliedern. Insgesamt 16 Kassen senken ihren Beitrag leicht.
weiterlesen »