Das Flugportal Flyla launcht am 21. März 2020 ein neuartiges Portal um Existenzen zu retten und in Zeiten der Coronakrise Gutes zu tun.
weiterlesen »Der Verdienst in der Landwirtschaft im Jahr 2018
Landwirte erzeugen Nahrungsmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft. Sie bewirtschaften Acker- und Landflächen und/oder betreiben Tierhaltung. Als Grunderzeuger liefern sie ihre Produkte an Großmärkte, den Handel und die Industrie. Der Verdienst in der Landwirtschaft hängt von der Art, Geschäftsform und Größe des Betriebs ab. Angestellte ausgebildete Landwirte erhalten als Geselle Einstiegsgehälter, die vom Betrieb und Standort abhängen. Selbstständige Landwirte bewirtschaften eigenes oder gepachtetes Land. Ihr Einkommen und Verdienst richtet sich nach Erträgen, Marktpreis und Nachfrage. Durch Fortbildung und Spezialisierung kann der Verdienst sowohl für Angestellte als auch für Selbstständige angehoben werden und wachsen.
weiterlesen »Hauptversammlung der Daimler AG 2018 in Berlin
Die diesjährige Hauptversammlung der Daimler AG fand am 05.04.2018 im City Cube in Berlin statt.
weiterlesen »Hamburger Unternehmen erobern die Welt
Hamburg gilt schon seit Ewigkeiten als wichtiger Handelsstandort. Die Lage am Meer, der eigene Flughafen und viele weitere Attribute machen die Stadt als Wirtschaftsstandort so attraktiv.
weiterlesen »Risikoreiche Baubranche: Vorsorge ist besser als Nachsicht
Nürnberg - Spätestens mit Frühlingsbeginn fällt wieder der Startschuss für die Bausaison. Keine andere Branche ist jedoch so vielen Risiken ausgesetzt: Unfälle, Brände, ungünstige Witterungsbedingungen und Vandalismus können schnell Schäden von mehreren Hunderttausend Euro verursachen.
weiterlesen »Fahrverbote: Automatische Fahrzeugerkennung statt Plaketten-Chaos
Delmenhorst - Damit die Luft sauberer wird, können Städte künftig Fahrverbote für Dieselautos verhängen. So lautete vergangene Woche die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig. Unklar ist allerdings, wie entsprechende behördliche Anordnungen umgesetzt werden sollen.
weiterlesen »