Sie liegen für das Auge unsichtbar unter der Erde, unterhalb von Straßen und Plätzen. Sie befinden sich an prominenten Orten wie der Fanmeile in Berlin, dem Brandenburger Tor und dem Roten Platz in Moskau genauso wie in tausenden weiteren großen und kleinen Gemeinden weltweit.
weiterlesen »Ungebremste Förderung für Windkraftenergie trotz fehlender Speicher
Berlin - Ein Problem, das Experten im Zusammenhang mit Windkraftenergie schon lange kennen, besteht in der Speicherung der erzeugten Energie. Bereits 2013 informierte der BINE Informationsdienst des Leibniz-Instituts für Informationsinfrastruktur über damalige Untersuchungen eines interdisziplinären Forscherteams zu Möglichkeiten der Zwischenspeicherung.
weiterlesen »82 Prozent der Bundesbürger sind CO2-Klimaziele wichtig
Holzminden - 82 Prozent der Deutschen ist wichtig, den Klimaschutz durch CO2-Einsparungen zu verbessern. Gleichzeitig sind gut 60 Prozent der Bundesbürger davon überzeugt, dass sich Deutschland mit dem Einsatz von Kohlekraftwerken selbst einen Strich durch den Umweltschutz macht und wollen aus der klimaschädlichen Kohle aussteigen.
weiterlesen »Verbraucher wollen Strom und die Umwelt schützen
Hamburg – Drei von vier Deutschen möchten ihren Stromverbrauch senken und Energie einsparen. Dabei ist das Motiv, einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, ebenso wichtig wie das Schonen der eigenen Haushaltskasse.
weiterlesen »Deutsche zeigen Erdöl und Gas die rote Karte
Holzminden - 76 Prozent der Bundesbürger wollen fossilen Klimakillern wie Öl und Gas den Rücken kehren. Gleichzeitig wünschen sich knapp 70 Prozent, von Erdöl- und Gasimporten – beispielsweise aus den Emiraten oder Russland - unabhängig zu werden. Hoch im Kurs stehen dagegen die Klimaziele:
weiterlesen »Ökostrom in Argentinien: Ein Aufsteiger im Profil
Hamburg - Deutschland gilt als Vorreiter der Energiewende, aber auch andere Länder folgen, so etwa Argentinien. Dort spielen politische und geografische Rahmenbedingungen eine große Rolle. Europäische Länder haben strenge Vorgaben bezüglich des Ausbaus Erneuerbarer Energien.
weiterlesen »