Klassische Großraumbüros gehören in vielen Unternehmen längst der Vergangenheit an. Arbeitsplätze haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und finden sich in verschiedensten Formen wieder. Dabei kann das Arbeiten aus dem Bürogebäude genauso realisiert werden wie von zu Hause aus. Dieses Umdenken fördert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern auch deren Produktivität.
weiterlesen »Lastenhandhabung am Arbeitsplatz
In der Industrie sind sogenannte Exoskelette auf dem Vormarsch und unterstützen den Arbeitnehmer bei einer hohen physischen Belastung. Mit einem Exoskelett kann man dieser Belastung gezielt entgegenwirken. Besonders in der verarbeitenden Industrie ist es wichtig, den Arbeitnehmern einen möglichst ergonomischen Arbeitsplatz anzubieten. Betrachtet man Arbeitsplätze, bei denen Tätigkeiten in Überkopfhöhe oder in Brusthöhe durchzuführen hat, so können die auszuführenden Aufgaben durch ein Exoskelett entscheidend erleichtert werden. Betrachtet man die Arbeitgeberseite, so weisen Exoskelette viele Vorteile auf, da beispielsweise der Krankenstand vermindert wird. Gleichzeitig wird die Nutzung von Exoskeletten sich positiv auf die Motivation der Belegschaft auswirken – ein weiter positiver Aspekt ist, dass das Image des Arbeitgebers in der Außen- und Innendarstellung deutlich verbessert wird.
weiterlesen »Fünf ultimative Tipps für mehr Struktur im Homeoffice
Aktuelle Studien belegen sogar, dass Arbeitnehmer im Homeoffice produktiver und zufriedener sind – wenn das mal nicht für sich spricht! Um optimal von zu Hause aus arbeiten zu können, haben wir einige Tipps zusammengestellt:
weiterlesen »Jeder dritte Deutsche fühlt sich am Arbeitsplatz diskriminiert
Neu-Isenburg - Die neueste Studie ´The Workforce View in Europe 2018´ im Auftrag von ADP macht deutlich, dass Diskriminierung am Arbeitsplatz immer noch traurige Wahrheit ist. Die Studie erscheint bereits im dritten Jahr in Folge und gibt einen Einblick in die Hoffnungen und Ängste von 1.300 deutschen Beschäftigten unterschiedlicher Branchen.
weiterlesen »Hilfe für berufstätige Mütter: Krankes Kind – und nun?
Wenn das Kind fiebert, Ausschlag oder Durchfall hat, geht es nicht in den Kindergarten, sondern zum Arzt. Und ein Elternteil muss mit – das sind nach wie vor überwiegend die Mütter (2016: 77 Prozent). Viele fürchten Probleme am Arbeitsplatz, weil das kranke Kind schon wieder betreut werden muss.
weiterlesen »Die fünf wichtigsten Anforderungen an die richtige Beleuchtung am Arbeitsplatz
Arbeitgeber sind nach §3 und §5 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet, den Arbeitsplatz so einzurichten, dass die Angestellten keinerlei gesundheitliche Schäden davontragen. Dazu zählt auch eine den Arbeitsbedingungen angepasste Beleuchtung. Sie ist eine Grundvoraussetzung für die Vermeidung von Unfällen.
weiterlesen »