Hohe Ansprüche an Vergabeinstitutionen und Verfahren: Unternehmens-Befragung der Universität Hohenheim untersucht Bedeutung von Nachhaltigkeitswettbewerben Über 100 Nachhaltigkeitsawards für Unternehmen werden pro Jahr in Deutschland ausgeschrieben. Generell genießen sie bei Unternehmen einen guten Ruf. Doch in …
weiterlesen »9 von 10 Erwachsene in Deutschland nutzen digitale Endgeräte
Die Digitalisierung hat im Zuhause der Bundesbürger längst Einzug gehalten. Insgesamt 93 Prozent der Deutschen nutzen mindestens ein digitales Endgerät. Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Home werden mittlerweile von 13 Prozent der Deutschen …
weiterlesen »Wo die Kaufpreise in Relation zu den Mieten noch erschwinglich sind
Bonn – Bei den Immobilienpreisen in Deutschland zeigen sich im Bundesländer-Vergleich starke Differenzen. Am teuersten war 2017 der Stadtstaat Hamburg mit Quadratmeterpreisen von 4.541 Euro, am günstigsten Sachsen-Anhalt mit durchschnittlich 1.036 Euro pro Quadratmeter. Damit …
weiterlesen »Günstiges Darlehen für die digitale Wirtschaft
Nordrhein-westfälische Unternehmen erhalten mehr Unterstützung bei der Digitalisierung: Der neue NRW.BANK.Digitalisierungskredit startet zum 1. September 2018 und bietet Darlehen für Digitalisierungsvorhaben von Unternehmen mit günstigen Zinssätzen. „Mit dem neuen NRW.BANK.Digitalisierungskredit möchten wir einen spürbaren Anreiz …
weiterlesen »Warum der Mensch der Maschine bei der Finanzplanung überlegen ist
Frankfurt/Main – Immer öfter übernehmen Computer das Kommando. So auch bei der Geldanlage. Digitale Anlageberater, sogenannte Robo-Advisor, entscheiden für Privatanleger, wie sie ihr Vermögen aufteilen und wie viel Geld sie in Aktien und Anleihen investieren …
weiterlesen »Datenschutz im Homeoffice – richtig eingestellt
Die Digitalisierung macht’s möglich: Homeoffice-Tage gehören heute immer öfter zum beruflichen Alltag. Doch die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit endet nicht an der Unternehmenstür. Auch am Heimarbeitsplatz muss die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingehalten werden. „Wie werden die Daten …
weiterlesen »