Vermischtes

Erfolgreich durchstarten als Unternehmen – kaufmännische Komplettlösung für Ergebnisse aus einer Hand

2021-07-06-Komplettloesung
©Pattarawat_shutterstock_560877814

Unternehmen stehen vor allem im kaufmännischen Bereich vor einer Reihe von Herausforderungen, bei deren Bewältigung Rechtssicherheit unabdingbar ist. Meist ist der Gang durch den Dschungel an gesetzlichen Erfordernissen für Unternehmer ein echter Zeitdieb. Daher ist ein einfaches Handling der kaufmännischen Verpflichtungen bei Unternehmern ausgesprochen gefragt. Eine kaufmännische Komplettlösung eignet sich hervorragend, um sowohl der rechtlichen Komponente, als auch dem Wunsch nach einer Software zur schnellen Aufgabenbewältigung zu entsprechen. Um welche Aufgaben es sich hierbei handelt und was Unternehmer bei der Auswahl einer kaufmännischen Software beachten sollten, zeigt der folgende Überblick.

Einzellösungen, die in einer kaufmännischen Komplettlösung enthalten sein sollten

Diese Funktionen sollte eine erstklassige kaufmännische Software-Komplettlösung abdecken:

  • Auftragsbearbeitung mit Erstellung von Angeboten
  • Fakturierung mit Erstellung von Gutschriften
  • Warenwirtschaft
  • Finanzbuchhaltung mit Kontoführung und Jahresabschluss
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Steuerberechnung mit Übermittlung der Daten an den Steuerberater bzw. das Finanzamt
  • Unternehmenskennzahlen (KPIs)
  • betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)

Diese Vorteile hat eine kaufmännische Software-Komplettlösung für Unternehmer

Eine kaufmännische Software-Komplettlösung – wie sie von Lexware geboten wird – hat für Unternehmer den großen Vorteil, den gesamten Prozess an kaufmännischen Verpflichtungen um ein Vielfaches effizienter zu gestalten. Dabei werden alle einzelnen Prozesse perfekt aufeinander abgestimmt. Diese arbeiten Hand in Hand, sodass Unternehmer von einer gleichbleibenden Qualität der Software-Lösungen profitieren. Diese greifen wie ein Zahnrad in das andere und sind so verzahnt, dass die für einen Bereich aufbereiteten Daten in einem anderen Bereich ausgespielt werden können. Infolgedessen wird die Fehlerquote erheblich minimiert und es ist eine lückenlose Erfüllung der kaufmännischen Verpflichtungen realisierbar. Dies bedeutet gleichzeitig, dass vom Steuerberater oder Finanzamt weniger Fragen zu möglichen unzureichenden Angaben gestellt werden – weiterer Zeitaufwand, den sich Unternehmer im Endeffekt durch den Einsatz einer kaufmännischen Software-Komplettlösung sparen können.

Beispiel:

Die Daten, die in der laufenden Finanzbuchhaltung aufbereitet werden, lassen sich mittels einer kaufmännischen Komplettlösung im Bereich Jahresabschluss summieren. Hierzu zählen die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) sowie die Gewinn- und Verlustrechnung (GUV).

Das ist beim Erwerb einer kaufmännischen Software-Komplettlösung zu beachten

Wenn Sie sich für den Kauf einer kaufmännischen Komplettlösung entscheiden, gilt es, zunächst den individuellen Bedarf im Hinblick auf Ihr Unternehmen zu definieren. Im Klartext bedeutet das, dass zu analysieren ist, ob es sich um ein bilanzierendes Unternehmen handelt. Die Anforderungen, die an eine Bilanz gestellt werden, sind in Sachen Finanzbuchhaltung wesentlich umfassender, als es bei einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung der Fall ist. Wenn es sich bei Ihrem Unternehmen um einen Konzern handelt, ist üblicherweise ein Konzernabschluss – unter Anwendung der Konsolidierungsrichtlinien – am Ende eines jeden Geschäftsjahres zu erstellen. Die Fibu-Software sollte in diesem Fall weitaus detailliertere Lösungen als die für einen Einzelunternehmer mit EÜR bieten. Eine Lohn- und Gehaltsabrechnung wird relevant, sobald Sie Arbeitnehmer beschäftigen.

Neben der fachlichen Analyse sollten im Vorfeld Entscheidungen zur Nutzung von mehreren Software-Lizenzen getroffen werden. Sie möchten unterwegs zu jeder Zeit mobil mit der kaufmännischen Komplettlösung arbeiten und benötigen hierfür ein Cloud-System? Ist die Anbindung an Logistik-Dienstleistungen essenziell und werden spezifische Schnittstellen benötigt? All diese Aspekte konkretisieren den Umfang der Komplettlösung.

Fazit

Bevor sich Unternehmer für eine kaufmännische Komplettlösung entscheiden, ist eine umfassende Analyse des individuellen Bedarfs unerlässlich. Unternehmer zahlen daher lediglich für die Funktionen, die im Hinblick auf gesetzliche Verpflichtungen erforderlich sind. Dies hilft, die unternehmerischen Aufwendungen hierfür auf ein Minimum zu reduzieren. Nach der tiefgehenden Bedarfsanalyse entlastet eine kaufmännische Software-Komplettlösung mit ihren interagierenden Komponenten Unternehmer nachhaltig und sorgt für maximale kaufmännische Effizienz.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"