Zum Schutz für das eigene Personal ist es in Industrie- und Gewerbebetrieben wichtig, dass die Belüftung der Räumlichkeiten korrekt stattfindet. Die Konzentration von CO² darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten, Fenster stehen in entsprechenden Einrichtungen allerdings nicht zur Verfügung. Die Aufgabe des Arbeitgebers besteht darin, mithilfe von zentralen Lüftungsanlagen mehrere Räume oder komplette Hallen über ein Kanalnetz mit Luft zu versorgen. Die richtige Auswahl des passenden Systems ist dabei von großer Wichtigkeit
weiterlesen »Keramikkugeln – Präzision für die Industrie
Für die Herstellung von Keramik wird das Ausgangsmaterial Ton verwendet. Ton, ein natürliches, in der Erdkruste vorkommendes Material, wird oberflächennah abgebaut. Es hat den Vorzug, plastisch verformbar zu sein und besteht aus Tonmineralteilchen. Das Herstellen von Keramik aus Ton ist eines der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Schnell wurde von Jägern und Sammlern erkannt, wie vielfältig Ton in der Gestaltung von Gefäßen ist.
weiterlesen »Fügen in der Fertigungstechnik
In zahlreichen industriellen Fertigungsprozessen ist es notwendig, verschiedene Bauteile und Elemente permanent miteinander zu verbinden. Diese Verbindungen lassen sich auf unterschiedliche Arten schaffen. Kleben und Schrauben sind dabei sicherlich die gängigsten Varianten. Doch nicht immer lassen Produktform und Materialeigenschaften diese Verbindungsarten zu. Vor allem auch die Tatsache, dass in Produktionen immer mehr unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen, die miteinander fest und schlüssig verbunden werden sollen, stellt Industriebetriebe vor neue Herausforderungen.
weiterlesen »Revolution in der Industrie
Deutschland ist einer der größten Industriestandorte der Welt. Ein Großteil der hiesigen Exportwirtschaft fußt auf die Leistungsstärke der Industrie. Sie ist äußert vielfältig und wird nicht wie oft geglaubt von großen Konzernen gestaltet.
weiterlesen »Die große Gehaltsstudie der Werbebranche 2017
Wie viel verdienen Beschäftigte in Werbeagenturen? Die Antwort darauf liefert die neue Gehaltsstudie für die Werbebranche, die jetzt veröffentlicht wurde. Gemeinsam mit der Personalberatung „Designerdock“ und dem Fachmagazin „Werben und Verkaufen“ hat die Vergleichsplattform „Gehalt.de“ insgesamt 4.605 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer befragt.
weiterlesen »Stimmung in der deutschen Industrie weiter euphorisch
Frankfurt/Main - Die deutsche Industrie hat ihren starken Wachstumskurs im Oktober beibehalten. Das signalisiert der finale saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der mit 60,6 Punkten unverändert auf dem 77-Monatshoch von September notiert.
weiterlesen »