Holzminden - 82 Prozent der Deutschen ist wichtig, den Klimaschutz durch CO2-Einsparungen zu verbessern. Gleichzeitig sind gut 60 Prozent der Bundesbürger davon überzeugt, dass sich Deutschland mit dem Einsatz von Kohlekraftwerken selbst einen Strich durch den Umweltschutz macht und wollen aus der klimaschädlichen Kohle aussteigen.
weiterlesen »Deutsche zeigen Erdöl und Gas die rote Karte
Holzminden - 76 Prozent der Bundesbürger wollen fossilen Klimakillern wie Öl und Gas den Rücken kehren. Gleichzeitig wünschen sich knapp 70 Prozent, von Erdöl- und Gasimporten – beispielsweise aus den Emiraten oder Russland - unabhängig zu werden. Hoch im Kurs stehen dagegen die Klimaziele:
weiterlesen »Sauberer Strom trotz Konjunkturhoch – eine Herausforderung
Die Konjunktur in Deutschland zieht wieder an und besonders die Industrie wird davon in nächster Zukunft profitieren. Doch eben jene Industrie ist zumeist auch sehr energiehungrig. Wie vertragen sich das forcierte Wirtschaftswachstum und der starke Export der deutschen Industrie mit der politisch verordneten Agenda von der klimafreundlichen Energiewende.
weiterlesen »58 Prozent der Deutschen mit Energiewende unzufrieden
Die Mehrheit der deutschen Verbraucher ist unzufrieden, wie Deutschland mit der Energiewende vorankommt. Rund 70 Prozent kritisieren, dass die Kosten für klimaschädliches Öl, Kohle und Gas durch staatliche Regulierung weniger belastet sind als grüner Wind- und Sonnenstrom.
weiterlesen »Kundeninnovationspreis für GridSystronic Energy: Die Energiewende beschleunigen
Albstadt – GridSystronic Energy ist eines der Unternehmen, das am 06. September 2016 den Kundeninnovationspreis erhalten hat. Vergeben wird diese Auszeichnung vom Deutschen Institut für Service-Qualität gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem DUB UNTERNEHMER-Magazin in drei Kategorien.
weiterlesen »Zwölf Prozent der Arbeitgeber planen Neueinstellungen im vierten Quartal
Eschborn - Die Einstellungsbereitschaft am deutschen Arbeitsmarkt ist so groß wie seit drei Jahren nicht mehr: Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick für das vierte Quartal 2016 erreicht +8 Prozentpunkte, den stärksten Wert seit Anfang 2013. Das sind noch einmal vier Prozentpunkte mehr als im bereits starken dritten Quartal.
weiterlesen »