Nach langem Hin und Her ist die Förderung der E-Autos endlich geklärt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Umweltbonus für die kommenden beiden Jahre 2023/24 neu geregelt. Laut Daten von carwow, dem Neuwagen-Vergleichsportal, stieg mit Bekanntwerden der neuen Regelungen das Interesse an Elektrofahrzeugen enorm an. „Endlich hat das Wirtschaftsministerium die Käufer:innen für dieses Jahr aus der Unsicherheit befreit. Die neue Regelung gibt über das Jahr 2022 eine klare Perspektive und die Folge ist ein wieder steigendes Interesse an E-Autos“, sagt Philipp Sayler von Amende, CEO und Co-Founder von carwow Deutschland.
weiterlesen »Messeaufgebot weltweit: Automobilbranche geht auf Reisen
Jedes Jahr sorgt die Automobilwelt auf internationalen Messen für Aufsehen. Nachdem die Detroit Auto Show das Messejahr im Januar eröffnete und beim Genfer Autosalon im März die ersten europäischen Neuheiten präsentiert wurden, nimmt die Branche jetzt nochmals Fahrt auf.
weiterlesen »11 Prozent der Pkw-Fuhrparks verfügen über alternative Antriebe
Alternative Antriebe und Kraftstoffe spielen in Unternehmen mit Pkw-Fuhrparks noch immer eine geringe Rolle. Nur 11 Prozent verfügen über derart emissionsarme Fahrzeuge. Das zeigt eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter 100 Flottenbetreibern mit einem vor allem aus Pkws bestehenden Fuhrpark ab 50 Fahrzeugen.
weiterlesen »Laden von Elektroautos wird noch kundenfreundlicher
Essen / Berlin - Die Hubject GmbH präsentiert auf der diesjährigen E-world energy & water eine neue Lösung zur Erfassung des Status von Parkflächen an Ladestationen im intercharge-Netzwerk. Damit löst das Berliner Unternehmen eine wesentliche Herausforderung der heutigen Elektromobilität: belegte Parkplätze vor Ladestationen.
weiterlesen »Elektromobilität braucht den wichtigen Funktionswerkstoff
Elektrizität und Mobilität hängen nicht erst eng zusammen, seitdem sogenannte reine Elektroautos oder -roller auf dem Markt sind. Denn Fahrzeuge benötigen Strom, seitdem es den Ottomotor gibt - ohne elektrischen Zündfunken läuft nichts.
weiterlesen »3M steigert die Reichweite von Elektroautos
Neuss - Der Multitechnologiekonzern 3M hat ein neues Material entwickelt, das die Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos um bis zu 40 Prozent erhöht. Die marktreife Technologie ermöglicht eine deutliche Steigerung der Reichweite dieser Fahrzeuge.
weiterlesen »