Hybride Events sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da Unternehmen bestrebt sind, neue und innovative Wege zu finden, um die Kommunikation mit ihren Mitarbeitern aufrechtzuerhalten. Eine der Herausforderungen bei Hybrid-Meetings ist, dass sie oft in Besprechungsräumen stattfinden, die nicht mit Videokonferenztechnik ausgestattet sind. Dies kann zu Problemen wie schlechter Videoqualität, verzögerter Übertragung und verpassten Gelegenheiten zur Zusammenarbeit aufgrund von Störungen durch Lärm oder andere Ablenkungen führen. Dieser Artikel erklärt, was hybride Meetings sind und welche Vorteile die Digitalisierung bringt.
weiterlesen »Allensbach-Studie in Verpackungsindustrie: Digitalisierungs-Potenziale in Vertrieb und Marketing erkannt
Drei von vier Unternehmen der Verpackungsindustrie wollen mit Hilfe von Digitalisierung die Kundenbindung erhöhen, nahezu zwei Drittel (64 Prozent) den Umsatz steigern.
weiterlesen »Gestörte Lieferketten – Unternehmen bauen Einkauf aus
Von den Befragten sagen 43 Prozent, dass ihr Unternehmen den Einkauf mit neuen Mitarbeitern verstärken möchte. 11 Prozent finden, dass hier zu wenig unternommen wird.
weiterlesen »Die Digitalisierung der Zahnärzte
Digitalisierung – bei Zahnärzten wortwörtlich in aller Munde. Die digitale Transformation kommt auch in den Zahnarztpraxen an und revolutioniert die Behandlungen sowie das Leistungsportfolio der Zahnheilkundler. Ein Beispiel dafür ist der Einsatz von Intraoralscanner und der CAD/CAM-Technologie, sodass komplette dentale Workflows digital werden. Mit der innovativen Technik ist es möglich, Abformungen des Gebisses einfach und unkompliziert digital zu nehmen. Statt wie bisher mit aufwendigen Abdrücken mittels Abdruckmasse wird der Mundinnenraum mittels des kleinen, handlichen Geräts optisch aus verschiedenen Aufnahmewinkeln erfasst und als dreidimensionales Modell in Farbe sowie Echtzeit auf den Bildschirm übertragen.
weiterlesen »Die 5 besten Tools für digitales Marketing
Nie zuvor war der Wettbewerb um Aufmerksamkeit größer als heute– eine große Herausforderung für die Marketingabteilungen im deutschen Mittelstand. Gleichzeitig gab es noch nie mehr Möglichkeiten, um die eigene Marke zum Erfolg zu führen: dank der Digitalisierung können Zielgruppen besser erreicht, mehr Daten gesammelt und Prozesse automatisiert werden. Mithilfe von digitalen Tools lassen sich Reichweite generieren sowie Zeit und Geld sparen. Die Umstellung auf unterstützende digitale Tools ist meist mit geringen Investitionen und Aufwand verbunden, weshalb sich ein Umstieg durchaus lohnen kann. Das sind die 5 besten Tools, die Unternehmen auf dem Schirm haben sollten.
weiterlesen »Studie: Mittelständler verlagern Marketing-Aktivitäten immer mehr ins Netz
Koblenz - Digitales Marketing wird für den Mittelstand immer wichtiger. Zwei von drei Unternehmen rechnen in den kommenden drei Jahren mit einer zunehmenden Bedeutung von Social-Media-Vermarktung und Influencer-Kooperationen.
weiterlesen »