Seit mehreren Jahrzehnten begleiten uns Computer im privaten und geschäftlichen Bereich. Sie allein stellen bereits ein erstklassiges Hilfsmittel dar. Allerdings sorgte erst die Digitalisierung bzw. die Industrie 4.0, die häufig als Synonym genannt wird, für unendlich viele Möglichkeiten im Bereich der PC-Anwendungen. Zu den innovativen Errungenschaften gehört der Einsatz von Computern in Verbindung mit Maschinen und Anlagen. Unternehmen, die heute wettbewerbsfähig bleiben möchten, sollten sich den Neuerungen nicht verschließen.
weiterlesen »Von der Datensammelwut der Unternehmen: Big Data is watching you
Hannover – „Ich habe nichts zu verbergen“, sagen viele beim Thema Datenschutz. Doch das ist leichtsinnig, denn weltweit sammeln Unternehmen pausenlos unsere Daten, analysieren sie und verkaufen sie weiter. Big Data heißt das Phänomen, bei dem es längst nicht mehr nur um personalisierte Werbung geht.
weiterlesen »Bequem vom Sofa aus: Online-Shopping überzeugt
Keine Öffnungszeiten, kein langes Anstehen an der Umkleidekabine oder Kasse, keine nervigen Verkäufer: Online-Shopping hat viele Vorteile. Unabhängig von Raum und Zeit kann rund um die Uhr aus einem riesigen Angebot ausgewählt werden.
weiterlesen »Windows-Rechner für die Westentasche
Hannover - HDMI-Sticks mit Windows 10 machen aus jedem Fernseher oder Monitor mit HDMI-Anschluss einen Windows-Rechner. Das Computermagazin c't hat in seiner aktuellen Ausgabe 17/16 zwei Sticks auf ihre Alltagstauglichkeit geprüft und festgestellt, dass weniger durchaus mehr sein kann.
weiterlesen »Mesosphere demokratisiert das containerbasierte Rechenzentrum mit dem DC/OS Open-Source-Projekt
SAN FRANCISCO - Eine breite Allianz aus mehr als 50 führenden Unternehmen stellte heute unter Federführung von Mesosphere die Beta-Version von DC/OS, dem Datacenter Operating System, einer breiten Öffentlichkeit vor. DC/OS ist die erste offene und umfassende Plattform für die Entwicklung, den Betrieb und das Skalieren moderner Enterprise-Anwendungen.
weiterlesen »Konfliktrohstoffe in Handys und Computern
Dortmund - Metalle wie Gold, Zinn oder Tantal stecken in technischen Geräten, die aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, wie z.B. Handys oder Computer. In einigen Ländern des globalen Südens - wie z. B. der D.R. Kongo - finanziert der Abbau von Rohstoffen bewaffnete Konflikte.
weiterlesen »