Rechenzentren sind die Orte, an denen Computer und Server zum Ausführen von Software aufbewahrt werden. Sie werden auch als Rechenzentren, Cloud Computing oder Cloud Services bezeichnet. Diese Rechenzentren können entweder öffentlich oder privat sein.
weiterlesen »IT-Lösungen mit nur einem Knopfdruck
Wer tagtäglich mit Technologien zu tun hat, weiß wie komplex diese sein können. Mittelständische Unternehmen, StartUps und andere benötigen zum Beispiel nicht selten gleich mehrere hundert oder tausend Server, welche sicher miteinander verbunden sein sollen. So kann ein optimaler Austausch gewährleistet werden.
weiterlesen »Mittelständische Fertiger noch nicht vollständig angekommen
Weinheim - Im produzierenden Gewerbe kommt der Megatrend Cloud Computing nur schleppend voran: Für 2015 dokumentiert der jährlich erhobene IT Innovation Readiness Index von Pierre Audoin Consultants (PAC) und Freudenberg IT im industriellen Mittelstand wiederum nur leichte Fortschritte bei der Cloud-Adaption.
weiterlesen »CeBIT-Thema Cloud Computing
Potsdam/Hannover – Einen Überblick über das Angebot von Cloud-Speicherdiensten hat kurz vor Beginn der CeBIT das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vorgelegt. Die Potsdamer Informatikwissenschaftler verglichen etablierte Cloud Storage Provider wie Amazon S3, Google Cloud Storage, Microsoft Windows …
weiterlesen »Cloud Computing auf der CeBIT 2014
infoWAN, Spezialist für IT- und Kommunikationsinfrastrukturen, stellt auf der CeBIT 2014 Unified Communication & Collaboration, Content Management & Distribution sowie Cloud Computing in den Mittelpunkt. Als Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen unterstützt infoWAN Kunden dabei, sichere und …
weiterlesen »Nutzung von Cloud Computing in Unternehmen wächst
Berlin – Im Jahr 2013 haben 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland Cloud Computing genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 3 Prozentpunkte. Weitere 29 Prozent planen oder diskutieren den Einsatz. Für …
weiterlesen »