Auch nach dem Wegfall der Homeoffice-Pflicht halten viele Unternehmen am Arbeiten von zu Hause aus fest. Unter den Mitarbeitenden ist das Modell ebenfalls weiterhin beliebt.
weiterlesen »Gesetzentwurf fordert strenge Regeln für die Arbeitszeiterfassung
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil fordert in einem kürzlich vorgelegten Gesetzentwurf strengere Regeln zur Arbeitszeiterfassung.
weiterlesen »Irrtümer im Arbeitsrecht: Zwischenzeugnis auf Verlangen
München - Gesetzliche Regelungen, tarifliche Bestimmungen und Betriebsvereinbarungen – das Arbeitsrecht ist für Arbeitnehmer nicht immer leicht durchschaubar. So halten sich mitunter hartnäckig manche Irrtümer über die Pflichten von Arbeitgebern und die Rechte von Angestellten.
weiterlesen »Arbeitsrecht: Diese Fakten sollten Arbeitnehmer kennen
Berlin – Knapp 375.000 erledigte Klagen vor deutschen Arbeitsgerichten hat das Statistische Bundesamt im Jahr 2015 gezählt. Nicht selten geht es beim Streit mit dem Arbeitgeber um das Gehalt oder eine Kündigung. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip räumt mit gängigen Gerüchten auf und zeigt, welche Rechte Arbeitnehmer unbedingt kennen sollten.
weiterlesen »Verlagsgruppe mit langer Geschichte
In Deutschland gibt es heute zahlreiche Verlagsunternehmen, die auf eine lange Firmenhistorie verweisen können. Sie sind seit Jahren auf dem Markt vorhanden und haben sich zu Akteuren entwickelt, ohne die das deutsche Verlagswesen kaum mehr vorstellbar wäre.
weiterlesen »