Berlin - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass die heimische Produktion von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol im vergangenen Jahr um 1,8 Prozent angestiegen ist. Auf der Grundlage heimischen Futtergetreides wurden 467.273 Tonnen Bioethanol hergestellt, ein Minus von 8.689 Tonnen, d.h. 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr.
weiterlesen »Studie zeigt: Stetig wachsender Markt für Pflegeimmobilien
Hannover - 834 Millionen Euro: So viele Kapitaltransaktionen wurden im letzten Jahr im Bereich „Pflegeimmobilie“ getätigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von drei Prozent, so eine aktuelle Analyse des Immobilienberatungsunternehmens CBRE GmbH vom Januar. Bei Investitionen in diesem Markt spielen Immobilienfonds die Hauptrolle.
weiterlesen »Initiativkreis Ruhr setzt auf junges Ruhrgebiet und Zukunftsprojekte
Essen - In der Debatte um Kirchturmdenken und Kooperationsbereitschaft im Ruhrgebiet hat Bernd Tönjes bei seiner Antrittsrede als neuer Moderator des Initiativkreises Ruhr klar Position bezogen: "Der Region wird immer wieder Kirchturmdenken vorgeworfen. In dieser Dauerdebatte darf sich das Ruhrgebiet aber nicht verlieren. So kommt man nicht voran", sagte Tönjes:
weiterlesen »14. Tourismusrekord in Folge: Hamburg wächst behutsam und setzt auf hohe Bürgerakzeptanz
Hamburg - Hamburg hat sich als eines der beliebtesten Städtereiseziele in Europa etabliert. Insgesamt 6,3 Mio. Gäste sorgten im Jahr 2015 für 12,6 Mio. Übernachtungen (+5,3 Prozent). Die Zimmerauslastung lag im Jahresdurchschnitt bei 78,3 Prozent. Für das Jahr 2016 wird eine Steigerung bei den Übernachtungen von 3 bis 5 Prozent prognostiziert.
weiterlesen »Kfz-Gewerbe: Umsatz steigt um 6,2 Prozent
Berlin - Mehr verkaufte Neufahrzeuge und Gebrauchtwagen sowie gestiegene Werkstattauslastung bescherten dem Kfz-Gewerbe im Jahr 2015 ein Umsatzwachstum von 6,2 Prozent auf 156,5 Milliarden Euro (Vorjahr 147,4 Mrd. Euro). "Das Jahr 2015 ist gut gelaufen, trotz des Skandals um manipulierte Emissionswerte", sagte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski auf der Jahrespressekonferenz in Berlin.
weiterlesen »Bundesverkehrsminister Dobrindt informiert sich über erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Startups und deutscher Industrie
Berlin - Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, hat heute das 2014 gegründete Startup "ally" in Berlin besucht. Das junge Unternehmen beschäftigt mittlerweile 40 Mitarbeiter. ally ist eines der weltweit führenden Startups im Bereich urbaner Mobilität.
weiterlesen »