Pfandsammlerinnen und Pfandsammler prägen mittlerweile das Stadtbild in vielen deutschen Städten. Doch wie viele Frauen und Männer in Deutschland sammeln Pfand?
weiterlesen »Wichtige Aspekte bei der Wahl einer privaten Versicherung für Selbstständige
Selbstständigen und Freiberuflern steht es im Gegensatz zu Angestellten offen, ob sie sich privat krankenversichern lassen oder freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleiben. Bei einem Wechsel von der GKV zur PKV haben Selbstständige zahlreiche Auswahlmöglichkeiten von unterschiedlichen Anbietern und Modellen. Aufgrund des vielfältigen Angebots ist es allerdings nicht immer einfach, sich für ein passendes Angebot zu entscheiden.
weiterlesen »Flexibles Arbeiten mit dem passenden Kassensystem
Wenn wir etwas einkaufen gehen, müssen wir unsere Ware bezahlen. Jeder Discounter, jedes Fachgeschäft, jede Drogerie, ja selbst Apotheken, also quasi jedes Einzelhandelsgeschäft hat ein Kassensystem.
weiterlesen »Finanzierung eines Unternehmens
Möchten Sie eine Firma übernehmen, beispielsweise von Ihrem Vater, Großvater oder momentanen Chef, da dieser in Rente geht? Oder gegebenenfalls von einem Konkurrenten, der sich dazu entschlossen hat, das Unternehmen an den Nagel zu hängen? Dann brauchen Sie selbstverständlich genug Geld, um die Firma zu kaufen. Äußerst selten gibt es Fälle, wo ein Käufer die ganze Summe bereits zusammengespart hat oder das Unternehmen ohne finanzielle Absprachen übernommen wird. Allerdings ist dies nicht der Normalfall. Die meisten Menschen, die eine Firma übernehmen, lassen sich den Kauf finanzieren. In diesem Blog lesen Sie mehr über die Möglichkeiten eine Finanzierung abzuschließen.
weiterlesen »Eigenheime im Norden und Osten: Teuerung bis zu 19 Prozent
Lübeck - Eine Preissteigerung von 19,14 Prozent für Eigenheime in Dresden, im Schnitt 5.440 €/qm für eine Wohnung in Hamburg und 3.875 €/qm für ein Haus in Berlin – die hohen und teils rasant steigenden Preise im Nord-Osten sorgen besonders bei jungen Immobilieninteressenten für enorme Hürden.
weiterlesen »Digitalisierung im Gesundheitswesen ist im Aufschwung
Kempten – „Die Digitalisierung birgt gerade im Gesundheitswesen bahnbrechendes Verbesserungspotenzial, von dem sowohl die Leistungsträger als auch die Patienten stark profitieren. Grundlage hierfür sind passgenaue Strategien, die Erweiterungs- und Vernetzungsoptionen beinhalten“, sagt Fabian Schmid.
weiterlesen »