Menschen ein nebenberufliches Einkommen zu ermöglichen und Unternehmen eine bessere Google Bewertung verschaffen, dass ist die erfolgreiche Geschäftsidee von Jungunternehmer Lukas Lehner. Eigentlich ganz simpel.
weiterlesen »Angestellte überdenken künftig die Teilnahme an persönlichen Meetings
Derzeit verändern sich die Bedürfnisse von Arbeitnehmern. Grund dafür ist die seit Monaten anhaltende Corona-Krise, die einen Großteil der Beschäftigten ins Home-Office gezwungen hat. Eine aktuelle Umfrage des Personaldienstleisters Robert Half zeigt, dass sich rund 84 % der Mitarbeiter von ihrem Unternehmen die Zusage wünschen, auch künftig von zu Hause aus arbeiten zu können. Das sollte Arbeitgeber aufhorchen lassen, damit sie sich schon jetzt auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Arbeitnehmer einstellen können.
weiterlesen »Als Einwanderer in der Schweiz eine Firma gründen
Heutzutage ist es nicht gerade einfach eine Firma zu gründen. Besonders wenn man als Einwanderer in einem neuen Land ist, fällt es vielen nicht einmal mehr einfach.
weiterlesen »Unternehmensberatung als Hilfe zur Selbsthilfe
Die heutige Geschäftswelt erscheint vernetzter und unübersichtlicher denn je. Nicht umsonst ist von der VUKA-Welt die Rede, die es mit vier Stichwörtern auf den Punkt bringt: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (oder auch Mehrdeutigkeit).
weiterlesen »Warum nur noch 40 Prozent der globalen Tech-CEO sehr optimistisch sind
Viele Technischen-Ceos blicken nicht euphorisch auf die nahe Zukunft, denn auch hier gibt es Ängste nicht auf dem Markt weiter bestehen zu können.
weiterlesen »5 Gestaltungstipps für den Produktkatalog
Kataloge sind ein seit langer Zeit beliebtes Marketingtool. Als erster seiner Art gilt heute ein Bücherkatalog aus dem Jahr 1498, den der Buchdrucker Aldus Manutius in Venedig herausbrachte.
weiterlesen »