
Schweinfurt (ots) – Deutschland hat entschieden: Der Dachs von SenerTec ist der Gewinner des Deutschen Energiespar-Preises 2012 in der Kategorie Heiztechnik. Die Mikro-KWK-Anlage erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme und bietet Hausbesitzern sowie Gewerbetreibenden einen Spareffekt bei ihrer Energieversorgung.

Die besten Ideen und Produkte zum Energiesparen in Haus und Wohnung auszuzeichnen, dieses Ziel verfolgt der Deutsche Energiespar-Preis. Im vergangenen Jahr wurde er erstmals von der Redaktion der Zeitschrift „Energiesparen“ in Kooperation mit dem Deutschen Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. und der Bausparkasse Schwäbisch Hall ausgeschrieben. Bis Mitte Dezember hatten Verbraucher Zeit, 50 innovativen Lösungen in vier Kategorien ihre Stimme zu geben. Im Bereich Heiztechnik konnte die Mikro-KWK-Anlage Dachs von SenerTec als Sieger aus dem Rennen hervorgehen.
Den Brennstoff doppelt nutzen
Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugt der Dachs Strom und koppelt die entstehende Wärme als Heizenergie aus. So wird der eingesetzte Brennstoff doppelt genutzt. Die Energieproduktion direkt am Verbrauchsort senkt sowohl den Primärenergiebedarf des Hauses als auch die CO2-Emissionen und die Energiekosten.
Attraktive Förderung vom Staat
Der Dachs arbeitet wärmegeführt. Das heißt, dass die Mikro-KWK-Anlage den kompletten Wärmebedarf des Hauses abdeckt. Der erzeugte Strom kann vom Betreiber selbst genutzt oder gegen eine Vergütung ins öffentliche Versorgungsnetz eingespeist werden. Ob selbst genutzt oder eingespeist – für jede produzierte Kilowattstunde Strom gibt es immer einen gesetzlich garantierten KWK-Bonus von 5,41 Cent. Der Einbau eines Dachses in ein bestehendes Gebäude wird zudem über das KWK-Förderprogramm vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst.