Hohe Energiekosten, Knappheit an den Rohstoffmärkten und wachsender Fachkräftemangel - der NRW-Mittelstand startet in ein schwieriges Jahr 2023, das aller Wahrscheinlichkeit nach in eine Rezession mündet.
weiterlesen »Digitalgipfel: Am Mittelstand wurde vorbeigeredet und Selbstkritik fehlt
Beim Deutschen Mittelstands-Bund (DMB) bleibt nach zwei Tagen Digitalgipfel der Bundesregierung vor allem der Eindruck, dass er an den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorbeiläuft.
weiterlesen »Die Beschaffung von Fachkräften im Mittelpunkt
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Um hochqualifizierte Stellen zu besetzen und Projekte und Aufträge zu realisieren, greifen Unternehmen vermehrt auf externe Mitarbeiter und Dienstleistungen zurück.
weiterlesen »Mitarbeitern ist ein nachhaltiger Arbeitgeber wichtig
Nachhaltiges Wirtschaften ist sowohl für Berufseinsteiger:innen als auch für Berufserfahrene ein wichtiges Merkmal für die Attraktivität eines Arbeitgeber.
weiterlesen »Personalberatung: So erkennen Sie einen guten Headhunter
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht darüber berichtet wird, wie sehr einige Branchen zu kämpfen haben. Unternehmen (beziehungsweise ihre Personalabteilungen) müssen wochen- oder monatelang suchen, um überhaupt eine Auswahl an geeigneten Kandidaten zu finden.
weiterlesen »Fachkräftemangel befeuert Markt für Managed IoT Services
Nicht nur der Gesamtmarkt für IoT Services und -Lösungen wächst in Deutschland derzeit sehr stark (IoT, Internet of Things). Insbesondere auch das Teilsegment der Managed IoT Services verzeichnet aktuell jährliche Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich. Grund sind unter anderem der zunehmende Fachkräftemangel und die sprunghaft ansteigende Bedrohung durch Cyberangriffe. Dies meldet die neue Vergleichsstudie „ISG Provider Lens Internet of Things – Services and Solutions Report Germany 2022”, die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) veröffentlicht hat. Der Anbietervergleich untersucht die Wettbewerbsstärke und Portfolioattraktivität von 42 Dienstleistern, die im deutschen Markt für IoT-Services und -Lösungen tätig sind.
weiterlesen »