Sobald ein Arbeitsverhältnis beendigt wird, stehen dem ehemaligen Arbeitnehmer rechtlich eine Reihe von unterschiedlichsten Papieren zu. Das vermutlich bekannteste davon dürfte das Arbeitszeugnis sein. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dieses Formular auszugeben. Vor allem unter der Annahme, dass ein längerfristiges Verhältnis bestanden hat, wird dem Zertifikat eine höhere Bedeutung beigemessen. In solchen Fällen nämlich ist es weitaus aussagekräftiger. Schließlich kann dieses Zeugnis eine entscheidende Rolle bei weiteren Bewerbungen spielen. Natürlich stellt die Beurteilung einen wesentlichen Faktor dar, der unter Umständen sogar über einen neuen Job entscheiden kann.
weiterlesen »Fünf ultimative Tipps für mehr Struktur im Homeoffice
Aktuelle Studien belegen sogar, dass Arbeitnehmer im Homeoffice produktiver und zufriedener sind – wenn das mal nicht für sich spricht! Um optimal von zu Hause aus arbeiten zu können, haben wir einige Tipps zusammengestellt:
weiterlesen »Nur jeder zehnte Arbeitnehmer will Digitalkompetenz aufbauen
Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes, Beförderungen oder Wissenszuwachs streben sie seltener an als zuvor. Die Relevanz des Aufbaus von Kenntnissen rund um die Digitalisierung haben erst wenige Arbeitnehmer erkannt.
weiterlesen »Irrtümer im Arbeitsrecht: Zwischenzeugnis auf Verlangen
München - Gesetzliche Regelungen, tarifliche Bestimmungen und Betriebsvereinbarungen – das Arbeitsrecht ist für Arbeitnehmer nicht immer leicht durchschaubar. So halten sich mitunter hartnäckig manche Irrtümer über die Pflichten von Arbeitgebern und die Rechte von Angestellten.
weiterlesen »Arbeitnehmer blicken positiv auf technologische Entwicklungen in der Arbeitswelt
Was, wie und wo wir arbeiten, wird in Zukunft stark von digitalen Technologien beeinflusst sein. Arbeitnehmer in Deutschland sehen sich selbst beim anstehenden Wandel und den dafür notwendigen Fähigkeiten jedoch mehrheitlich gut gerüstet. Skeptischer sind sie, was den entsprechenden Reifegrad ihrer Arbeitgeber betrifft.
weiterlesen »Arbeitsrecht: Diese Fakten sollten Arbeitnehmer kennen
Berlin – Knapp 375.000 erledigte Klagen vor deutschen Arbeitsgerichten hat das Statistische Bundesamt im Jahr 2015 gezählt. Nicht selten geht es beim Streit mit dem Arbeitgeber um das Gehalt oder eine Kündigung. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip räumt mit gängigen Gerüchten auf und zeigt, welche Rechte Arbeitnehmer unbedingt kennen sollten.
weiterlesen »