Wer sich einen qualifizierten Mitarbeiter angelt, ist schon einmal ein gutes Stück weiter. Wer den passenden Kandidaten dann auch noch langfristig an sich binden kann, hat sein Ziel erreicht. Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM erklärt, wie Unternehmen den War for Talents gewinnen.
weiterlesen »Angestellte überdenken künftig die Teilnahme an persönlichen Meetings
Derzeit verändern sich die Bedürfnisse von Arbeitnehmern. Grund dafür ist die seit Monaten anhaltende Corona-Krise, die einen Großteil der Beschäftigten ins Home-Office gezwungen hat. Eine aktuelle Umfrage des Personaldienstleisters Robert Half zeigt, dass sich rund 84 % der Mitarbeiter von ihrem Unternehmen die Zusage wünschen, auch künftig von zu Hause aus arbeiten zu können. Das sollte Arbeitgeber aufhorchen lassen, damit sie sich schon jetzt auf die veränderten Bedürfnisse ihrer Arbeitnehmer einstellen können.
weiterlesen »Geschäftsreisen machen den Job erst reizvoll
Öfter mal weg vom Schreibtisch: 54 Prozent der Dienstreisenden geben an, dass berufliche Fahrten zu Kunden oder Geschäftspartnern ihren Job attraktiv machen.
weiterlesen »Mit dem Dienstrad Mitarbeiter motivieren
Bremen - Auf der Messe "Zukunft Personal", Europas größter Ausstellung für Personalmanagement vom 18. bis 20. Oktober 2016 in Köln, wird auch die Baron Mobility Service GmbH mit ihrer Marke mein-dienstrad.de vertreten sein. Am Messestand (Standnummer: U.33 Halle 2.1 I HR) können sich Interessierte über die Leistungen des Unternehmens informieren:
weiterlesen »Fachkräftemarkt: Jede sechste Stelle wird heute mit IT-Personal besetzt
Düsseldorf - Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft beschleunigt sich - und sie wirkt sich auf alle Branchen aus. Diese Entwicklung lässt sich auch am Personalbedarf deutscher Unternehmen ablesen: Jede sechste Stellenausschreibung für Fachkräfte richtet sich heute an Spezialisten mit IT-Hintergrund.
weiterlesen »LinkedIn: Fit für die Zukunft – Diese Fähigkeiten sollten Arbeitnehmer jetzt erwerben
München - Technologie durchdringt alle Lebens- und Arbeitsbereiche, und das immer schneller. Wer im Wandel über Fertigkeiten im Wissensmanagement sowie der Datenanalyse und -Interpretation verfügt oder sich in Schnittstellenfunktionen bewiesen hat, ist für die Arbeit der Zukunft gut aufgestellt.
weiterlesen »