München - Seit fast zwei Monaten bewegen sich die Konditionen für zehnjährige Immobilienkredite nahezu unverändert um 1,5 Prozent. Laut Interhyp-Bauzins-Trendbarometer wird sich an dem aktuellen Zinsniveau in den kommenden Monaten nichts Grundlegendes ändern.
weiterlesen »Edelsteine als alternative Kapitalanlage
Idar-Oberstein – Auf der Suche nach profitablen Formen der Kapitalanlage wird das Investment in Farbedelsteine immer attraktiver. Da kaum noch neue Steine gefördert werden, ist das Angebot der hochwertigen Exemplare begrenzt, was wiederum ihren Preis steigert. Auch
weiterlesen »Wirtschaft 4.0 – 3 Trends, die Unternehmen nicht verpassen sollten
igitale Transformation, Big Data, Internet of Things oder Cyberphysical Systems - wer heute die Nachrichten liest, kann sich schnell im Buzzword-Dschungel verlieren. Doch hinter der vielbeschworenen Wirtschaft 4.0 steckt deutlich mehr als nur die Digitalisierung oder Weiterführung der Industrie 4.0.
weiterlesen »Mieterstudie 2016: Jeden Zweiten bringen Wohnkosten in Bedrängnis
Hamburg – Je größer die Stadt, desto stärker leiden Deutschlands Mieter unter den Kosten für das Wohnen. Während sich in den Metropolen inzwischen mehr als jeder Zweite finanziell stark durch die Miete belastet sieht, liegt dieser Wert in kleineren Städten mit 40 Prozent deutlich niedriger.
weiterlesen »Taktische Fehlentscheidung der Fed
München - ETF Securities, einer der weltweit führenden unabhängigen Anbieter von Exchange Traded Products (ETPs), ist der Meinung, dass die US-Notenbank Fed einen taktischen Fehler begangen hat. Nachdem die Fed 2015 das erste Mal nach neun Jahren die Zinsen erhöht hatte, schreckt sie 2016 vor weiteren Anhebungen zurück, da sie offenbar „Trotzreaktionen“ der Märkte fürchtet.
weiterlesen »DAK-Angebot „Veovita“ deckt wachsenden Behandlungsbedarf
Die DAK-Gesundheit reagiert auf den wachsenden Behandlungsbedarf bei psychischen Erkrankungen: Mit dem exklusiven, bundesweiten Versorgungskonzept „Veovita“ bekommen Menschen mit Depressionen und Angststörungen therapeutische Hilfe – ohne lange Wartezeiten und komplizierte Terminabsprachen. Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten werden partnerschaftlich eingebunden.
weiterlesen »