Zum Schutz für das eigene Personal ist es in Industrie- und Gewerbebetrieben wichtig, dass die Belüftung der Räumlichkeiten korrekt stattfindet. Die Konzentration von CO² darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten, Fenster stehen in entsprechenden Einrichtungen allerdings nicht zur Verfügung. Die Aufgabe des Arbeitgebers besteht darin, mithilfe von zentralen Lüftungsanlagen mehrere Räume oder komplette Hallen über ein Kanalnetz mit Luft zu versorgen. Die richtige Auswahl des passenden Systems ist dabei von großer Wichtigkeit
weiterlesen »Das Zeitwertkonto – neue Wege für Mitarbeiter gehen
Die Work-Life-Balance ist ein zunehmend wichtiger Aspekt, wenn es um die Mitarbeiter-Gewinnung geht. Die Attraktivität eines Unternehmens für Fachkräfte wird längst nicht mehr nur an der Höhe des Gehalts festgemacht. Mitarbeiter möchten einige Vorteile in Anspruch nehmen können. Einer dieser Vorteile kann ein Zeitwertkonto sein.
weiterlesen »Unternehmen und Mitarbeiter schützen: Gebäudesicherheit verstehen
Gebäudesicherung ist kinderleicht – denken sich zumindest viele Unternehmer. Meist gibt es dann ein heftiges Erwachen, wenn es doch zum Ernstfall kommt und sich herausstellt, dass man überhaupt nicht vorbereitet war. Die Möglichkeiten dafür sind zahlreich: Einbrüche, Hacker-Angriffe, Feuer oder auch Diebstahl sind in deutschen Unternehmen an der Tagesordnung.
weiterlesen »Erfolgsfaktor für Firmen: Mitarbeiter schulen, fördern und weiterbilden
Technologie und selbst ganze Geschäftsmodelle entwickeln und verändern sich heute sehr schnell. Mitarbeiterschulungen können ein wichtiger Schritt sein, um das Personal entsprechend vorzubereiten. Werden Mitarbeiter fortlaufend weitergebildet, so kann das Unternehmen stets über ein aktualisiertes Fachwissen verfügen. Prozesse können verbessert und Leistungen erhöht werden, ohne dass man dazu auf kostspielige Ressourcen außerhalb des Unternehmens zurückgreifen muss.
weiterlesen »Mitarbeiter – Deswegen sind die Lohnnebenkosten so hoch
Besonders junge Unternehmen wundern sich zu Beginn ihrer Geschäftstätigkeiten über die Höhe der Kosten, die durch die Einstellung neuer Mitarbeiter anfallen. Die sogenannten Lohnnebenkosten gestalten sich für Unternehmen nämlich keinesfalls günstig.
weiterlesen »Was Unternehmer und ihre Mitarbeiter über die Arbeitsstättenverordnung wissen sollten
Die Arbeitsstättenverordnung, Abkürzung: ArbStättV, dient sowohl der Sicherheit als auch dem Gesundheitsschutz beim Betreiben und Einrichten von Arbeitsstätten. Sie richtet sich an den Arbeitgeber. Er ist in der Pflicht, diese so zu gestalten, dass keine Gefährdung von ihr ausgeht. Weiterhin muss er verbleibende Risiken geringstmöglich halten.
weiterlesen »