Besonders junge Unternehmen wundern sich zu Beginn ihrer Geschäftstätigkeiten über die Höhe der Kosten, die durch die Einstellung neuer Mitarbeiter anfallen. Die sogenannten Lohnnebenkosten gestalten sich für Unternehmen nämlich keinesfalls günstig.
weiterlesen »Was Unternehmer und ihre Mitarbeiter über die Arbeitsstättenverordnung wissen sollten
Die Arbeitsstättenverordnung, Abkürzung: ArbStättV, dient sowohl der Sicherheit als auch dem Gesundheitsschutz beim Betreiben und Einrichten von Arbeitsstätten. Sie richtet sich an den Arbeitgeber. Er ist in der Pflicht, diese so zu gestalten, dass keine Gefährdung von ihr ausgeht. Weiterhin muss er verbleibende Risiken geringstmöglich halten.
weiterlesen »5 Gründe gegen Altersdiskriminierung bei Mitarbeiter
Neue Mitarbeiter zu suchen und einzustellen kostet Zeit und Geld. Eine möglichst geringe Mitarbeiterfluktuation ist daher ein Ziel vieler Personalverantwortlicher.
weiterlesen Ȇber die Bedeutung von Emotionen im Service-Management
Was macht guten Service in Zeiten des digitalen Wandels aus? Und wie können Unternehmen diesen bieten? Fragen, mit denen sich derzeit zahlreiche Manager auseinandersetzen. Denn durch die Digitalisierung gelangen stetig neue Technologien auf den Markt, …
weiterlesen »Neue Datenschutzgrundverordnung: Unternehmen in der Pflicht Daten der Mitarbeitenden zu schützen
Hamburg - Wann, wie und unter welchen Umständen dürfen Unternehmen die Daten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter speichern, verwenden oder an Dritte weitergeben? Ab 25. Mai 2018 regelt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) genau diese Fragen.
weiterlesen »Deutsche Arbeitgeber ignorieren seelisches Wohlbefinden der Mitarbeiter
Neu-Isenburg - Stetiger Termindruck, zu hohe Verantwortung und ein kaum überschaubares Arbeitsaufkommen bestimmen für viele Arbeitnehmer den Berufsalltag. Das Resultat sind Stress, starke seelische Belastungen bis hin zu psychischen Erkrankungen, die im Berufsleben immer noch Tabuthema sind.
weiterlesen »