Zu Hause zu arbeiten ist für viele Eltern eine gute Alternative zum normalen Arbeitsplatz im Unternehmen. Voraussetzung ist natürlich, dass sich die Tagesaufgaben am PC oder am Telefon erledigen lassen - denn sonst wird es schwer mit dem Home Office. Dank zunehmender Digitalisierung wird es heute in vielen Berufen jedoch immer einfacher, ortsunabhängig zu arbeiten.
weiterlesen »Authentisch den eigenen Weg gehen
Männer sind dominant, selbstbewusst und durchsetzungsstark; Frauen agieren eher defensiv, teamorientiert und fürsorglich - auch in Personalabteilungen sind Rollenstereotype längst nicht überwunden. Das erschwert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Allerdings wächst in Unternehmen das Bewusstsein für den Nutzen von Vielfalt im Team.
weiterlesen »Immer mehr Unternehmen begegnen Fachkräftemangel
85 Prozent aller über das Portal an Headhunter ausgeschriebenen Vakanzen werden erfolgreich besetzt; durchschnittliche Besetzungszeit 3-4 Monate; Reichweite einer Ausschreibung: bis zu 6.000 Headhunter.
weiterlesen »Fast jeder Dritte ist schon einmal für den Job umgezogen
Die führende Jobsuchmaschine Jobrapido hat sich in einer aktuellen Umfrage damit befasst, wie die Deutschen zum Thema Umziehen für den Job stehen. Die Ergebnisse der Umfrage mit rund 500 Teilnehmern zeigen unter anderem, dass ein Viertel der Deutschen ihre Heimat weder für ihren Traumjob noch für ihre Traumstadt verlassen würden.
weiterlesen »Privates im Job – Was ist am Arbeitsplatz erlaubt, was ist verboten?
Kurz bei der Familie anrufen, die bestellten Schuhe zum Arbeitsplatz liefern lassen oder altes Büromaterial nach Hause mitnehmen: Sind solche privaten Aktivitäten während der Arbeitszeit erlaubt? Was Arbeitnehmer dürfen und wann sie besser ihren Vorgesetzten fragen sollten, fasst Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice), zusammen.
weiterlesen »Glassdoor Economic Research: 5 internationale Job- und HR-Trends für 2017
Frankfurt am Main – Auf welche Veränderungen sich Unternehmen und Personaler in Zukunft einstellen müssen, hat Glassdoor Chief Economist Dr. Andrew Chamberlain untersucht. Im aktuellen Glassdoor Economic Research Report Looking Ahead: 5 Jobs Trends to Watch in 2017:
weiterlesen »