Eindhoven/ Hamburg — Zetes (Euronext Brüssel, ZTS) entwickelte für nox NightTimeExpress (vormals TNT Innight) die Lösung OpenTheCar und integrierte sie in ZetesChronos. Damit können Fahrer des Unternehmens die Fahrzeuge ihrer Kunden über Nacht beliefern und schlüssellos einen Liefernachweis erstellen.
weiterlesen »IT-Lösungen mit nur einem Knopfdruck
Wer tagtäglich mit Technologien zu tun hat, weiß wie komplex diese sein können. Mittelständische Unternehmen, StartUps und andere benötigen zum Beispiel nicht selten gleich mehrere hundert oder tausend Server, welche sicher miteinander verbunden sein sollen. So kann ein optimaler Austausch gewährleistet werden.
weiterlesen »Höchste Auszeichnung für Innovationskraft: TRACOE medical GmbH mit dem „Top 100″-Preis geehrt
Nieder-Olm - Die Erfolgsgeschichte der TRACOE medical GmbH mit Sitz in Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz) setzt sich fort: Nach 2010 und 2013 wurde der führende Entwickler und Hersteller von Tracheostomiekanülen und Hilfsmitteln zur Beatmung von Patienten mit Luftröhrenschnitt und Kehlkopfoperationen beim bundesweiten Innovationswettbewerb bereits zum dritten Mal unter die Top 100
weiterlesen »Tech Tour zeichnet ImCheck24 als eines der 50 am stärksten wachsenden Unternehmen Europas aus
Hamburg Fast eine Million Start-Up-Unternehmen werden in Deutschland jährlich gegründet. Alleine 2015 gingen hierzulande mehr als 900.000 Unternehmen an den Start (Quelle: KfW-Gründungsmonitor 2015). Umso bedeutender ist es für die jungen Unternehmen, wenn sie sich im harten Wettbewerb durch Wachstum behaupten.
weiterlesen »newTV Kongress 2016: Die Zukunft auf dem Schirm
Hamburg - Deutschlands Bewegtbildszene trifft sich wieder in Hamburg: Beim newTV Kongress von nextMedia.Hamburg am 2. März 2016 geht es darum, die Chancen und Herausforderungen der nachhaltigen digitalen Transformation aus dem Blickwinkel von Entscheidern zu erzählen.
weiterlesen »IT-Trends Studie 2016: Digitalisierung spiegelt sich derzeit nicht in Innovations-Budgets wider
Berlin - In diesem Jahr geben CIOs im deutschsprachigen Raum weniger Geld für Innovationen aus: Nicht nur das Budget für Neugestaltung und Ersatz der IT sinkt von anteilig 20,9 Prozent auf jetzt 16,6 Prozent, sondern auch die Ausgaben für die Evaluierung von Innovationen (2015: 9,1 Prozent, Budget 2016: 7,8 Prozent).
weiterlesen »