Fulda – Im Sommer haben die Deutsche Telekom und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT eine "Volksverschlüsselung" vorgestellt. Laien sollen mit Hilfe der kostenlosen Software ihre E-Mails einfach aber sicher Ende-zu-Ende verschlüsseln können. Wie es die Telekom in Sachen Sicherheit mit dem eigenen Freemail-Angebot hält:
weiterlesen »Die Schuler AG setzt weltweit SharePoint-Intranet- und Kollaboration-Plattform der in-GmbH ein
Konstanz – Ob in China, in Deutschland, in den USA oder der Schweiz – 6.800 Mitarbeiter greifen künftig auf die gleiche Intranet-Plattform zu. Das ist das erklärte Ziel der Schuler AG im Zuge der Einführung eines neuen homogenen Intranets über alle Firmenstandorte hinweg.
weiterlesen »Nature Photonics: Lichtquelle für schnellere Chips
Weltweit wachsende Datenmengen lassen die herkömmliche elektronische Verarbeitung an ihre Grenzen stoßen. Die Infor- mationstechnologie der Zukunft setzt deshalb auf Licht als Me- dium für schnelle Datenübermittlung auch innerhalb von Com- puterchips. Forscher unter Federführung des KIT haben nun gezeigt:
weiterlesen »Digitale Vernetzung klinischer Informationssysteme: Patientenentertainment neu gedacht
Neuss - Moderne Medizin ist ohne Computertechnik nicht mehr denkbar. Medizintechnik und Informationstechnologie wachsen dabei untrennbar zusammen, wobei die Dynamik dieses Prozesses sowohl das technische, wie auch das medizinische Personal vor große Herausforderungen stellt.
weiterlesen »Intensivprogramm: HPI und Stanford helfen bei digitaler Transformation
Im September werden das Stanford Center for Professional Development und das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr erstes gemeinsames Intensivprogramm für Manager aus Industrie und Mittelstand starten. Unter dem Titel "Leading Digital Transformation and Innovation" sollen dann an den Standorten Palo Alto und Potsdam sowie online neuste Kenntnisse vermittelt werden.
weiterlesen »P&G zeichnet innovative Schulprojekte mit dem MINT Award 2015 aus
Schwalbach am Taunus - Procter & Gamble (P&G) hat zum 10. Mal den MINT Award für naturwissenschaftliche Projekte im Schulbereich vergeben. Sieger wurde die Gutenbergschule, Wiesbaden mit einem Projekt zur "Materie auf der Spur". Um den Award, der seit dem Jahr 2006 von P&G vergeben wird, hatten sich in diesem Jahr 21 hessische Schulen mit gymnasialem Bildungsgang beworben.
weiterlesen »