Online-Geschäfte spielen eine immer größere Rolle in unserem Alltag. Beim Interneteinkauf von Dekoartikeln, Kleidern, Möbeln, Konzertkarten, Büchern oder zuletzt auch Lebensmitteln hat die Digitalisierung viele Face-to-Face Interaktionen aus dem Alltag bereits ersetzt.
weiterlesen »Viele Unternehmen sehen ein Risiko für Cloud-Anwendungen
Fast die Hälfte (49 Prozent) der Unternehmen glauben laut einer neuen Studie, dass Cloud-Anwendungen sie zu einem Ziel für Cyber-Angriffe macht.
weiterlesen »Virtual Solution: Fünf Maßnahmen gegen die mobile Schatten-IT
Die Schatten-IT ist für Unternehmen schon immer ein Problem gewesen: Waren es früher vor allem persönliche Excel-Sheets oder Datenbanken, die eine weitgehend unkontrollierte und nicht autorisierte IT-Struktur bildeten, so geht es mittlerweile mehr und mehr …
weiterlesen »Was bietet die Online-Funktion des Personalausweises
Keine langen Wartezeiten mehr in Behörden und Ämtern: Die Online-Funktion des Personalausweises im Scheckkartenformat macht’s möglich. Doch die wenigsten wissen darüber Bescheid. Andere sind skeptisch, was mit den persönlichen Daten geschieht.
weiterlesen »Ohne EU-US Privacy Shield Abkommen kein legales Tracking mit Google Analytics
Hamburg - Im September startet die mit Spannung erwartete erste Überprüfung des EU-US Privacy Shields durch die Europäische Kommission. Im kommenden Jahr wird die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft treten.
weiterlesen »HTTPS wird zunehmend verpflichtender Standard: Abmahnungen bei fehlendem Datenschutz
Fulda – Daten sind längst zum Unternehmenswert geworden: Wer sie speichert und richtig verarbeitet, kann mit ihrer Hilfe werben und seine Gewinne steigern. Diese Relevanzsteigerung hat aber eine Konsequenz zur Folge: Wer Daten will, muss sie auch schützen.
weiterlesen »