Berlin - Die Gespräche im Social Web zum Thema Erkältungen liefern sowohl Pharma-Unternehmen als auch Redaktionen passgenaue Inhalte für die eigene Online- Strategie. Dies ist das Ergebnis der Studie „Erkältungen im Social Web“ von Webbosaurus, einem Spezialisten für Full-Service Social Media Monitoring. Insgesamt 41.173 Beiträge wurden für die Studie untersucht.
weiterlesen »Bevorzugt Google seine eigene Shopping-Integration?
Berlin - Nach der Milliardenstrafe der Europäischen Kommission wegen Wettbewerbsverstößen gliedert Google seine Shopping-Integration in ein eigenes Unternehmen aus, um weitere Strafen zu verhindern. Das neue Unternehmen soll nun gleichberechtigt mit allen Mitbewerbern um Werbeplätze in der Suchmaschine bieten.
weiterlesen »Vergleiche der einzelnen Regionen möglich
Die NRW.BANK hat jetzt zum ersten Mal regionalwirtschaftliche Profile veröffentlicht. Sie skizzieren für jede Region Nordrhein-Westfalens wichtige sozio-ökonomische Eckdaten – beispielsweise die Entwicklung der Bevölkerung, das Bruttoinlandsprodukt, den Kaufkraftindex und Statistiken zu sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen.
weiterlesen »Neuer Professor untersucht am HPI komplexe Muster in großen Datenmengen
Potsdam - Wie Wissenschaftler in riesigen Datenmengen bisher unentdeckte Muster erkennen und für den Menschen anschaulich beschreiben können, präsentiert Prof. Emmanuel Müller am Donnerstag, dem 24. März, in seiner Antrittsvorlesung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) an der Universität Potsdam.
weiterlesen »McDonald’s Ausbildungsstudie: Junge Migranten besonders aufstiegswillig
München - Zweite McDonald's Ausbildungsstudie zeigt Möglichkeiten, Herausforderungen und Hürden für junge Menschen in Deutschland auf. Besonders junge Migranten zeichnen sich durch außergewöhnliche Leistungsbereitschaft aus. Ein signifikantes Ergebnis der zweiten Ausbildungsstudie von McDonald's Deutschland:
weiterlesen »Ford-Umfrage belegt: SUV-Boom in Europa nimmt weiter Fahrt auf, weil „Millennials“ diese Fahrzeuge schätzen
Köln - Die "Generation iPhone" ist zugleich auch eine "Generation SUV". Das legen die Ergebnisse einer neuen Studie nahe, die Ford in Auftrag gegeben hatte. Die in fünf europäischen Ländern realisierte Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass die sogenannten "Millennials"- überdurchschnittlich stark am Kauf eines neuen Sport Utility Vehicle (SUV) interessiert sind.
weiterlesen »